ACTIVE : Aachen Center for Biomedical Image Analysis, Visualization and Exploration
Motivation
ACTIVE ist ein kollaboratives Forschungszentrum, das Algorithmen und Methoden für die Analyse und Erforschung hochkomplexer Bilddatenbestände entwickelt und bereitstellt. Solche Daten werden durch neue Bildgebungs- und Datenerfassungstechnologien in den Natur- und Lebenswissenschaften erzeugt. Methodisch entwickelt und verbessert das Zentrum effiziente Methoden zur (halb-)automatisierten Bildverarbeitung, Musteranalyse, numerischen Simulation und Parameterschätzung sowie zur visuellen und interaktiven Datenexploration und bietet Unterstützung auf verschiedenen Ebenen:
- Standardprobleme, die mit Hilfe etablierter Softwaretools (z. B. den in [10] aufgeführten Open-Source-Tools oder kommerziellen Tools wie Matlab, Amira, Imaris) gelöst werden können. Für die Nutzung der Softwarepakete werden Schulungen und Unterstützung angeboten, die hauptsächlich von studentischen Hilfskräften geleistet werden.
- Kompliziertere Probleme, die nicht einfach mit Standardansätzen gelöst werden können, sondern eine Modifizierung bestehender Algorithmen erfordern, z. B. durch Modifizierung oder Erstellung eines Plugins für ein Softwarepaket. Wir haben begrenzte Möglichkeiten, studentische Hilfskräfte einzustellen, die dann bei der Implementierung der eigentlichen Plugins helfen können.
- Forschungsprobleme, die die Entwicklung neuer Techniken auf wissenschaftlich anspruchsvollem Niveau für die Bildverarbeitung und -analyse beinhalten. Diese Art der Unterstützung erfordert die wissenschaftliche Arbeit eines leitenden Wissenschaftlers auf PhD- oder PostDoc-Niveau.
Das Zentrum bietet seine Dienste Forschern in allen Bereichen an, die mit biomedizinischer Bildverarbeitung zu tun haben. Wir laden insbesondere Doktoranden der Biologie und Chemie ein, sich mit ihren Fragen zur Bildverarbeitung an uns zu wenden.
ACTIVE Steuerungskomitee
- Prof. Dr. Benjamin Berkels (Mathematik)
Mathematische Bild- und Signalverarbeitung, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Thomas Deserno (Informatik)
Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig - Prof. Dr. Wilhlem Jahnen-Dechent (Biomedizinische Technik)
Biointerface Laboratory, Helmholtz-Institut for Biomedizinische Technik, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Fabian Kiessling (Experimentelle molekulare Bildgebung)
Institut für experimentelle molekulare Bildgebung (ExMI), Helmholtz-Institut for Biomedizinische Technik, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Leif Kobbelt (Informatik)
Institut für visuelle Datenverarbeitung, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Rudolf Leube (Biologie)
Institut für molekulare und zelluläre Anatomie, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Bernhard Lüscher (Biochemie)
Institute of Biochemie and Molekularbiologie, RWTH Aachen University - Prof. Dr. Elisa May (Biologie)
Bioimaging Center, Universität Konstanz - Prof. Dr. Dorit Merhof (Elektrotechnik), Leiterin von ACTIVE
Lehrstuhl für Bildgebung und Bildverarbeitung, RWTH Aachen University
Drittmittel
- DFG Research Centre, “ACTIVE– Aachen Center for Biomedical Image Analysis, Visualization and Exploration”, Projektnr. 233509121